Delegiertenversammlung 2025

Aus dem Isenhagener Kreisblatt vom 13.02.2025
Aus dem Isenhagener Kreisblatt vom 13.02.2025

Der etwas andere Schützenball

Am Samstag, den 1.Februar 2025, feierte die SchneKüsTe auf Wunsch unseres Königs Karsten, der sich auch bestens um die Organisation und Ausführung gekümmert hat, einen etwas anderen Schützenball in Bergen. Nur soviel dazu: Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst. Danke Karsten für das Erlebnis.

Aus der Celleschen Zeitung vom 1.02.2025
Aus der Celleschen Zeitung vom 1.02.2025

Generalversammlung 2025

Am Samstag, den 25.Januar 2025, fand die Generalversammlung im muckelig warmen und etwas verschönerten Schießstand statt. Ein großer Dank geht an die Verantwortlichen und Helfer in Sachen Nahwärme und Deko. Vom 1. Vors. Christian Bartels gab es eine Nachlese 2024 sowie einen Ausblick auf die Termine und Vorhaben in 2025 und er durfte zwei ganz besondere Ehrungen vornehmen. Die Kreiskönigin Judith Bartels und der Kreiskönig Karsten Meinecke erhielten ihre Königsscheibe. Der Kreiskönig dankte mit einem Ortsschild, um in Zukunft Allen den Weg ins Schützenholz zu erleichtern, denn es werden sich hoffentlich viele Gäste zum Schützenfest vom 29. bis 31. Mai sowie im September zum Kreiskönigin- und Kreiskönigschießen auf den Weg machen. Bedauerlicherweise wurde der Posten des Schießsportleiters Christoph Backmeister vakant. Hier noch einmal ein Dankeschön an Christoph für sein Engagement. Mit Axel Marcus hat sich nach einstimmiger Wahl ein gut ausgebildeter Nachfolger gefunden. Viel Erfolg für deine Arbeit. In der Jugendarbeit sind Sven Backmeister und Normann Ziegenbein weiterhin sehr aktiv - was auch ein großes Lob verdient. So angeleitet, können die Kinder und Jugendlichen sehr gute Ergebnisse erzielen (s. Nachwuchs). Ein Wort in eigener Sache von den Multimediahasen: Danke für eure Mithilfe!, sei es in Form von Fotos oder auch Informationen, denn wir können leider nicht überall dabei sein. Wir hoffen auch in Zukunft  auf eure tatkräftige Unterstützung. 

Aus dem Isenhagener Kreisblatt vom 4.02.2025
Aus dem Isenhagener Kreisblatt vom 4.02.2025

Neujahrsschießen 2025

Am Mittwoch, den 1.Januar 2025, konnte jeder, der sich schon wieder dazu in der Lage fühlte, am ersten Event im Jahr teilnehmen. Das Mettwurstschießen auf die Dartscheibe war wie immer gut vorbereitet und besucht.


Königseiche pflanzen 2024

Am Sonntag, den 29.Dezember 2024, - besser spät als nie, der Termindruck für unseren KK Karsten war ja auch heftig - wurde eine stattliche Königseiche im Dreieck vor dem Schneflinger Friedhof gepflanzt. Eingeladen waren alle Vereinsmitglieder und wer Zeit hatte, war selbstverständlich auch vor Ort. Die Königsbegleiter Cord und Mathias standen unserem KK Karsten hilfreich zur Seite auch später beim Umtrunk und Imbiss im Rundling 10. Die Königsscheibe wurde auch gleich angenagelt, dies hat allerdings Claus-Dieter Bever unter den wachsamen Augen von Birthe Harms übernommen. Später haben dann noch einige gestandene Männer eine Zigarre gepafft - wir hoffen, die Unterbuchsen haben es ausgehalten.

Aus dem Isenhagener Kreisblatt vom 5.02.2025
Aus dem Isenhagener Kreisblatt vom 5.02.2025

Kreisdamentreffen 2024

Am Samstag, den 26. Oktober 2024, haben die Damen gefeiert, nachdem sie ja vorher bekannterweise schon ihr Bestes beim Schießen gegeben hatten. Wie immer konnten wir einige gute Platzierungen vorweisen, preisberechtigt waren aber nur die Kreiskönigin Judith und unsere Ulrike, die es auf den immerhin 4. Platz geschafft hat. Wir hätten ihr auch den 1. Platz gegönnt. Der Ausklang fand diesmal bei Isabel statt, nachdem wir den Lars aus seiner gemütlichen Werkstatt vertrieben hatten. Danke Lars für dein Verständnis ; )

Isenhagener Kreisblatt vom 30.10.2024
Isenhagener Kreisblatt vom 30.10.2024

König der Könige 2024

Am Donnerstag, den 3. Oktober 2024, fand in herbstlicher Stimmung das Zusammentreffen der ehemaligen und amtierenden Majestäten nebst Begleitung im Schießstand statt, die der Einladung von König Karsten und dem Vorstand gerne gefolgt waren. Nachdem jeder am liebevoll dekorierten Tisch seinen Platz gefunden hatte, ließen sich alle die vom Gasthaus

family angelieferten Speisen schmecken. Die Königsbegleiter Cord und Mathias haben dafür gesorgt, dass niemand dursten musste. Während auf einem Bildschirm alte Fotos und Filmmaterial aus dem Vereinsleben gezeigt wurden, ging es nebenbei zum Schießen, das Christoph und Wilhelm gewohnt routiniert begleitet haben. Bald war es Zeit für Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, der sehr gut gelungen war, danke dafür. Dann wurde es kurz spannend, denn die Sieger des Schießens mussten ja noch bekannt gegeben werden. Diese Aufgabe übernahm der Ehrenvorsitzende Bernd Franke, kurzzeitig irritiert durch die Tatsache, dass es ja keinen reinen Männerkönigspokal mehr gibt, da zwei Königinnen mitgeschossen haben. Über die beiden ersten Plätze sowie den dazugehörigen Pokal durften sich Christine Backmeister und Henning Behne freuen. Herzlichen Glückwunsch und bis zum nächsten Jahr. 


Kreiskönig 2024

Am Samstag, den 21. September 2024, fand in Hagen-Mahnburg das Kreiskönigschießen statt. Nun war König Karsten ja im Zugzwang. Angekündigt hatte er den Sieg nach seinem 3. Platz beim Stadtkönig ja schon, war dann aber nicht so begeistert von seinem Schießergebnis. Alle Hoffnung lag nun auf dem verdeckten letzten Schuss. Nachdem bei der Siegerehrung der 2. Platz zuerst genannt wurde, blieb ja nur noch Platz 3 oder Platz 1 für König Karsten übrig, und da hat er es doch tatsächlich rausgehauen: Karsten Meinecke von der SchneKüsTe wurde als Kreiskönig proklamiert! Nach dem ein oder anderen Kaltgetränk, um auf den Sieg anzustoßen, ging es weiter in den Rundling nach Schneflingen, wo bereits viele Gratulanten und der Bierwagen warteten. Kreiskönig Karsten wurde ordentlich und ausgiebig gefeiert. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin gut Schuss lieber Karsten!

Isenhagener Kreisblatt vom 25.09.2024
Isenhagener Kreisblatt vom 25.09.2024

Kreiskönigin 2024

Am Samstag, den 14. September 2024, ging es für unsere Damenbeste Judith Bartels zum Kreisköniginnenschießen nach Steimke. Leider konnten nicht alle Schützenschwestern zur Unterstützung dabei sein, so dass unser König Karsten gerne eingesprungen ist. Das gab es so auch noch nie! Aber das war nicht das einzige Novum an diesem Nachmittag. Beim gemütlichen Kaffeeklatsch wurden nach und nach die Damenbesten aller 15 anwesenden Vereine zum Schießen geholt. Unsere Judith war als 12. dran, da gab es vorher schon das ein oder andere Alster sowie das Nüsschen von der noch amtierenden Steimker Kreiskönigin Elke Fricke. Die Wartezeit bis  zur Verkündung des Ergebnisses wurde durch das bunte Repertoire der Musikanten begleitet. Dann ging es endlich los, von hinten angefangen, wurden immer mehr Vereine genannt. Die drei zuletzt aufgerufenen Damenbesten, saßen tatsächlich alle an einem Tisch (man munkelt, das lag am Zaubertrank von Uwe der Bedienung). Es war mal wieder Herzklopfen sowohl bei Judith als auch allen Mitgereisten angesagt. Als feststand, dass Judith Bartels die neue Kreiskönigin ist, brach der Jubel los und König Karsten legte direkt einen Ehrentanz mit ihr aufs Parkett. Kurze Zeit später kam auch schon die Anne-Dörte, die bereits den Bringdienst übernommen hatte, mit ihrem Bus und chauffierte alle wieder sicher zurück nach Schneflingen. Dort warteten schon weitere Gratulanten. Der Kreiskönigingatte Torsten - sichtlich stolz - versorgte alle gut mit Getränken und einem kleinen Imbiss. Noch einmal herzlichen Glückwunsch und weiterhin gut Schuss liebe Judith.

Isenhagener Kreisblatt vom 17.09.2024
Isenhagener Kreisblatt vom 17.09.2024

Herbstschießen 2024

Am Sonntag, 08. September 2024, fand das vereinsinterne Herbstschießen statt. Zahlreiche Schütz/inn/en haben sich bei bestem Wetter im Teschendorfer Schützenholz gemessen und beachtliche Ergebnisse erzielt .Es gab bei den Damen, Herren und Jungschütz/inn/en jeweils eine Scheibe zu erringen. Außerdem  konnte auf Schnur und Eichel geschossen werden und der Vereinsmeister/in KK musste ebenfalls ermittelt werden, dabei wurden die ersten 4 Plätze von den Damen belegt. Hier nun die Sieger/innen: Den Titel der Vereinsmeisterin KK konnte sich Michaela Glupe sichern. Die Damenscheibe ging an Michaela Behne, die Scheibe der Herren an Stefan Kahrens und die der Jungschützen an Luis Backmeister. Der kurzweilige Nachmittag fand bei einem oder anderen Bierchen oder Sekt und lecker Gegrilltem einen schönen Ausklang.


Stadtkönig 2024

Am Samstag, 31. August 2024, fand in Lüben das Stadtkönigschießen statt. Unser König Karsten verbrachte nicht nur einen netten Nachmittag mit den zahlreich zur Unterstützung mitgereisten Schützenschwestern und -brüdern, sondern er hatte ja auch eine Pflicht für den Verein zu erfüllen. Der Herausforderung stellte er sich bravourös und sicherte sich einen sehr guten 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin gut Schuss König Karsten!

Isenhagener Kreisblatt vom 16.09.2024
Isenhagener Kreisblatt vom 16.09.2024

Wir waren dabei

Am 27.04.2024 in Boitzenhagen zum Schützenfrühstück, am 19.05.2024 in Hagen-Mahnburg zum Schützenfrühstück, am 15.06.2024 in Hagen zur Hundertjahrfeier, am 16.06.2024 in Zasenbeck zum Schützenfrühstück, am 14.07.2024 in Ohrdorf zum Schützenfrühstück, am 26.07.2024 in Radenbeck zum Schützenessen in Radenbeck.


Spargelessen 2024

Am Pfingstmontag, den 20. Mai 2024, trafen sich Vorstand und amtierende Könige der SchneKüsTe mit Begleitung zu einem leckeren selbst zubereiteten Spargelessen. Selbstverständlich wurden auch wieder die Spargelmajestäten ermittelt. Die besten Schüsse gaben bei den Damen Michaela Behne und bei den Herren Christian Bartels ab. Für den Ausschank waren Torben Böse und Thomas Edelmann zuständig.


Schützenfest 2024

Hier eine kleine Nachlese zu unserem diesjährigen Schützenfest, das wir mit wirklich königlichem Wetter feiern durften. Bevor es am Himmelfahrtstag nach dem Antreten unter den Eichen "Ins Vergnügen weggetreten..." hieß, wurden erst noch einige Beförderungen und Ehrungen ausgesprochen. Es wurden befördert: Harald Peesel, Judith Bartels, Birthe Harms, Dorit Ziegenbein und Christian Bartels, die es sich zusammen mit dem amtierenden König Frank auch nicht nehmen ließen, ordentlich Freibier zu spendieren. Zum Ende des Tages waren dann schon die ersten Würdenträger ermittelt: Fahnenträger Jungschützen Mika Bammel, Fahnenträger Altschützen Uwe Jördens, Wanderorden Jungschützen Eike Ziegenbein, Wanderorden Jungschützinnen Maike Möller, Wanderorden Altschützen Torben Böse, Wanderorden Damen Judith Bartels.

 

Tag 2 begann mit dem Antreten bei König Frank Lilje in Zasenbeck, der uns am letzten Tag seiner Regentschaft aufs Beste mit Getränken und Knabbereien versorgt hat und - wie schon das ganze letzte Jahr - wie selbstverständlich den Transport der Schützen organisiert hat. Letztes Jahr im Bus, durften wir diesmal mit dem Oldtimer-Club Ohretal-Zasenbeck eine zünftige Treckertour nach Schneflingen machen. Musikalisch begleitet hat uns der Spielmannszug Zasenbeck. Der Nachmittag gehörte den Kindern, die ausgelassen nach der Musik von Hansi tanzten und viel Spaß bei den Spielen - organisiert von Michaela Glupe - hatten. Dann war es auch schon Zeit die neuen Majestäten nebst Würdenträgern auszurufen. Die Kinder werden regiert von Tim Lilje, die Kinderfahne und der Wanderpokal gingen an Felix Bartels, Kinderoberst ist Ida Glupe. Nicht minder spannend wurde es bei den Jungschützen. Alke Dammann konnte sich beim Stechen gegen Luis Backmeister und Marco Jäkel durchsetzen und hat somit für ein Jahr die Regentschaft übernommen. Zuletzt musste nun noch Frank Lilje seine Königswürde abgeben. Doch an wen? Allen fleißig gestreuten Gerüchten zum Trotz, konnte sich Karsten Meinecke gegen einige Mitstreiter im Stechen durchsetzen. Mit seinen Begleitern Cord Böse und Mathias Glupe wird er ganz sicher immer für gute Stimmung sorgen.

Dies hat er abends beim Tanzen bereits gekonnt unter Beweis gestellt!

 

An Tag 3 sind wir im Rundling in Schneflingen bei König Karsten angetreten, der uns erstaunlich frisch und munter und vor allem unermüdlich mit Getränken, Knabbereien, Rührei und Käsebroten gutes getan hat. Nach dem Parademarsch auf dem Schützenplatz ging es zum Frühstück für Jedermann musikalisch begleitet von den Heidemusikanten. Parallel verliefen das Preisschießen sowie das Gästekönigschießen, das Nadine Janeck aus Zasenbeck für sich entscheiden konnte. Nach und nach gingen drei tolle Schützenfesttage bei bestem Wetter zu Ende...

 

Noch einmal herzlichen Glückwunsch an alle Majestäten, Würdenträger, Beförderten und Geehrten, wir wünschen euch ein wundervolles Jahr!

Aus dem Isenhagener Kreisblatt vom 15.05.2024
Aus dem Isenhagener Kreisblatt vom 15.05.2024

Birken für die Damenbeste

Brandaktuelle Meldung, heute am Mittwoch, den 8. Mai 2024, haben die Schützendamen für ihre Beste Carola eine  Birkenlaube gepflanzt. Gerade lassen wir nach einer zünftigen Brotzeit den Abend ausklingen...


Musikalischer Frühschoppen

Am Sonntag, 6. April 2024, hat König Frank zu einem musikalischen Frühschoppen auf seinen Hof in Zasenbeck eingeladen. Zusammen mit den Heidemusikanten wurde bei maikühlem aber sonnigem Wetter bei Getränken und Speisen zum Selbstkostenpreis ordentlich gefeiert. Ein durchaus gelungener Ersatz für den leider ausgefallenen Schützenball.


Eichepflanzen

Im März 2024 hat König Frank Lilje seine Königseiche im Dreieck vor dem Friedhof in Schneflingen gepflanzt. Anschließend wurde sie selbstverständlich ordentlich begossen, so dass kein Zweifel besteht, dass sie ordentlich anwachsen und gedeihen wird.


Damenvergleichsschießen 2024

Am Samstag, den 17.Februar 2024, fand nach längerer Pause endlich wieder ein Damenvergleichsschießen statt. Ausrichtender Verein war diesmal Boitzenhagen. Die Schützenschwestern hatten alles liebevoll vorbereitet und auch den Ablauf bestens organisiert. Nach der Begrüßung und einer kleinen Stärkung ging es auch schon mit dem Vergleichsschießen los. Angetreten wurde in Dreiergruppen, insgesamt haben 48 Damen teilgenommen. Ein guter 2. Platz (Michaela Behne, Michaela Glupe, Dorit Ziegenbein) sowie die beste Einzelschützin (Tanja Meinecke) kamen von der Schneküste. Einen Wanderpokal bekam Silvia Drews mit der Auflage, ihn bis nächstes Jahr gut zu pflegen, um ihn dann bei uns im Schießstand weiterzugeben.


Delegiertenversammlung 2024

Aus dem IK vom 14.02.2024
Aus dem IK vom 14.02.2024

Preis- und Pokalschießen 2024

Am Samstag, den 10. Februar 2024, konnten sich alle Vereinsmitglieder beim Preis- und Pokalschießen im Schießstand messen. Die Veranstaltung war vom Vorstand wieder einmal gut geplant und wurde mit viel Engagement durch die Schießsportleiter begleitet. Die Beteiligung sowie die Ergebnisse waren sehr gut. Vereinsmeister Luftgewehr wurde Sven Backmeister und sein Sohn Luis belegte den 1. Platz beim Preisschießen. Eike Ziegenbein musste sich mit dem 2. Platz begnügen, obwohl er einen beachtlichen Nullteiler hatte, da die beiden besten Teiler in die Wertung einfließen. Was aber gar nicht schlimm war, da alle Teilnehmer auch einen Fleischpreis mit nach Hause nehmen konnten. Beim Mannschaftsschießen siegte die Feuerwehr Schneflingen 1 ( Luis, Stefan, Sven).


Generalversammlung 2024

Am Samstag, den 27. Januar 2024, fand im Schießstand die jährliche Generalversammlung statt. Der Ablauf gestaltete sich reibungslos, alle wurden in ihren Ämtern bestätigt bzw. entlastet. Eine Neuerung für dieses Jahr: ein Schützenball findet nicht statt, dafür gibt es einen musikalischen Frühschoppen beim amtierenden König Frank auf dem Hof in Zasenbeck am 21. April.


Neujahrsschießen 2024

Am Montag, den 1.Januar 2024, trafen sich zahlreiche Vereinsmitglieder, um das Jahr 2024 mit einem Mettwurstschießen zu begrüßen.